Wir gehören zu Zalando

Richtig den Kleiderschrank organisieren

Nehmen Sie sich die Zeit und organisieren Sie mal wieder Ihren Kleiderschrank! Mit unseren Tipps geht's ganz schnell!

Registrieren und entdecken

Stylishe Looks zum kleinen Preis

Bekleidung
BekleidungÜber 36,453 Artikel
Schuhe
SchuheÜber 16,906 Artikel
Accessoires
AccessoiresÜber 1,546 Artikel
Alle anzeigenÜber 54,905 Artikel

"Ich hab' nichts anzuziehen!" Kennen Sie diesen Ausspruch? Und darauf die Antwort Ihres Partners: "Aber dein Schrank ist doch voll!" Die Herausforderung liegt eben nicht darin, dass zu wenig Klamotten da sind oder die falschen, sondern: Sie finden in Ihrem Kleiderschrank nicht auf Anhieb die richtigen Sachen.

Kleiderschrank organisieren

Mit einem effizient organisierten, übersichtlich eingeräumten Schrank lösen Sie das Problem. Und zwar für immer!

Termine finden und den Kleiderschrank organisieren

Wenn in Ihrem Schrank ein heilloses Durcheinander herrscht, legen Sie den Räumtermin auf den nächsten freien Tag. Ideal geeignet sind verregnete Wochenenden - nehmen Sie sich aber auf jeden Fall reichlich Zeit für die Aktion.

Kleiderschrank organisieren

Sollte Ihr Schrank schon eine gewisse Grundordnung vorweisen, sind zwei Termine wichtig: Der Wechsel vom Sommer zum Winter und umgekehrt, die Frühlings- und Herbstgarderobe wird dabei mit einbezogen. Für dieses Organisationsevent brauchen Sie, abhängig von der Menge an Kleidung, nur wenig Zeit.

"Die Mühe einer umfangreichen Räumaktion wird sich lohnen!"

All die Glücklichen, die über ein eigenes, geräumiges Ankleidezimmer, viel Konsequenz und einen ausgeprägten Ordnungssinn verfügen, brauchen hier nicht weiterzulesen. Wir vermuten aber, dass es sich hier nur um eine äußerst kleine Gruppe handelt. Für alle anderen gilt: Je sinnvoller der Kleiderschrank organisiert ist, umso schneller finden Sie das passende Outfit! 

Ordentliche Wäscheschubladen, knitterfrei aufgehängte Röcke, Kleider und Blusen, übersichtlich einsortierte Hosen und Jeans zaubern Ihnen schon morgens ein Lächeln ins Gesicht. Stellen Sie sich vor, wie schön saubere Stapel mit Shirts und Pullovern aussehen, dann lohnt sich auch die Mühe einer umfangreichen Räumaktion!

Erster Schritt: Alles raus!

Räumen Sie den Schrank komplett aus. Bereits jetzt wird Ihnen einiges in die Hände fallen, das Sie schon lange nicht mehr getragen haben.

Kleiderschrank organisieren

Es soll sogar vorkommen, dass Ihnen das ein oder andere Kleidungsstück gänzlich unbekannt ist! Entscheiden Sie: Gefällt es Ihnen noch? Passt es noch? Fehlt irgendwo ein Knopf, muss etwas repariert werden?

"Kleiderstangen und Fächer sollten beim Kleiderschrank organisieren auf den Inhalt abgestimmt sein."

Was zu klein oder zu groß ist, darf ebenso aussortiert werden wie alle Klamotten, die Ihnen nicht mehr gefallen. Reparaturbedürftige Kleidungsstücke legen Sie zur Seite und erledigen diese Arbeiten später, oder Sie geben die Sachen in eine Änderungsschneiderei. Wenn Sie sich von Kleidung trennen möchten, denken Sie an sinnvolle Möglichkeiten: Verkaufen oder Tauschen im Internet, Verkaufen auf dem Flohmarkt, Tauschen mit Freundinnen, Spenden an wohltätige Organisationen

Alles, was Sie behalten möchten, sortieren Sie nach den Kriterien:

  • Was muss aufgehängt werden?
  • Was kann liegend aufbewahrt werden?
  • Was ist nur im Sommer oder nur im Winter tragbar?

Zweiter Schritt: Einräumen mit System!

Prüfen Sie vor dem Einräumen die Innenteilung Ihres Kleiderschranks. Kleiderstangen und Fächer sollten auf den Inhalt abgestimmt sein. Als sehr zweckmäßig erweisen sich zusätzliche Kleiderstangen, weitere Fachböden und separate Boxen oder Stapeltrenner. Mit diesen Hilfsmitteln schaffen Sie mehr Stauraum bei gleichbleibender Schrankgröße. Den Kleiderschrank organisieren Sie dann perfekt, wenn die Ordnungsgrundsätze auf Ihre Garderobe abgestimmt ist.

Kleiderschrank organisieren

Für Tücher und Gürtel gibt es spezielle Bügel, an denen Sie diese Accessoires übersichtlich aufhängen beziehungsweise verstauen können. Nutzen Sie auch die praktischen Raumsparbügel, die für Hosen, Röcke und Blusen im Handel erhältlich sind. Damit können Sie jeweils mehrere Kleidungsstücke untereinander hängen.

"Sortieren Sie von hell nach dunkel."

Als Grundregel gilt: Nicht alles durcheinander hängen oder legen, sondern alle Hosen auf eine Seite, Röcke und Kleider auf die andere Seite. Blusen und Jacken müssen ebenfalls aufgehängt werden. Achten Sie auf die Farben, indem Sie beispielsweise von hell nach dunkel sortieren. Gemusterte Teile erhalten einen separaten Platz. Das gleiche System gilt auch für Shirts, Strickjacken und Pullover.

Alles, was Sie nicht im täglichen Outfit-Plan haben, können Sie in die oberen Fächer einräumen. Hier finden auch im Sommer die dicken Pullover ihren Platz, während in der kalten Jahreszeit luftige Tops und ärmellose Oberteile nach oben wandern.

Keine Regel ohne Ausnahme: Die Schrankorganisation mit kompletten Outfits

Alles soweit gut und schön, aber Sie denken jetzt vielleicht: "Ich will morgens gar nicht überlegen. Ich wünsche mir ein Outfit, das ich herausnehme, anziehe, fertig." In diesem Fall lohnt es sich, die Kleidung nicht nach Kleidungsart zu gruppieren, sondern komplette Outfits zusammenzustellen. Ausprobieren - vielleicht kommen Sie damit bestens zurecht!

Noch auf der Suche nach einigen Stücken, um den Kleiderschrank aufzufüllen? In der Lounge by Zalando erhalten Sie auf hochwertige Markenware bis zu 75 %* Rabatt!